Berufseinstieg
Ein strahlender Blick, ein herzliches „Dankeschön!“, eine Geste des Vertrauens und der Verbundenheit – dies alles sind die kleinen Momente, die Mitarbeitern in einer Senioreneinrichtung Freude machen und zeigen, dass ihr Einsatz und ihre Kompetenz Anerkennung findet.
In der Altenpflege ist es wichtig, dass man sein Herz am richtigen Fleck hat und Spaß daran hat älteren Menschen einen angenehmen Lebensalltag zu gestalten. Auch die Bereitschaft sich pflegefachliches und medizinisches Fachwissen anzueignen sollte bei Bewerbern vorhanden sein.
Es lohnt sich also sich einmal mit den zahlreichen Möglichkeiten und Karrierechancen eines sozialen Berufes in der Altenpflege zu beschäftigen. Wir zeigen Ihnen hier verschiedene Möglichkeiten auf, bei uns einzusteigen:
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
01. September 2025
Ausbildungsinhalte:
Seit 2020 bietet die Altenhilfe Augsburg die generalitische Pflegefachausbildung an mit dem Vertiefungsansatz in der Langzeitpflege in stationären Einrichtungen. Inhalte sind u.a. sach- und fachkundige Pflege, Betreuung und Beratung hilfsbedürftiger alter Menschen und deren Angehöriger in persönlichen und sozialen Angelegenheiten; Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung einer eigenständigen Lebensführung sowie Förderung sozialer Kontakte; Gesundheitsfürsorge und Ernährungsberatung
Voraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Mittelschulabschluss mit nachgewiesenem Abschluss als Pflegefachhelfer (Alten- oder Krankenpflege) bzw. einer anderen erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
• Gesundheitliche Eignung
Ort der Ausbildung
Verschiedene Senioreneinrichtungen der Altenhilfe Augsburg (praktische Ausbildung) und eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege (theoretische Ausbildung) vermitteln Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.
Arbeitszeit
• Derzeit 39 Stunden/Woche
• 29 Urlaubstage pro Kalenderjahr
Ausbildungsdauer:
1 Jahr
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn:
- September 2025
Ausbildungsinhalte:
Pflegefachhelfer/-innen unterstützen die Pflegefachkraft bei der Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger alter Menschen. Zu ihren Aufgaben gehört die kompetente pflegerische Grundversorgung sowie die Erhaltung und Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten. Pflegefachhelfer begleiten im Alltag und bei der Freizeitgestaltung. Sie sind Zuhörer und Ansprechpartner.
Voraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung
- Mittelschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Mindestalter: 17 Jahre (auf Antrag 16 Jahre)
Ort der Ausbildung
Im Rahmen der Ausbildung werden praktische Einsätze in den Senioreneinrichtungen der Altenhilfe Augsburg absolviert. Schule und Praktikumszeiten wechseln sich nach einem festen Zeitplan ab.
Wir arbeiten zusammen mit folgenden Schulen:
- Berufsfachschule für Altenpflege, Heimerer GmbH
- die Pflegeschulen des diako
- Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege und Berufsbildungszentrum Augsburg (BBZ)
- Caritasverband der Diözese Augsburg e.V., Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe
- Berufsfachschule für Altenpflege Wertingen - BRK
Arbeitszeit
Derzeit sind 487,5 Praktikumsstunden innerhalb der 1-jährigen Ausbildung zu absolvieren. Die Ausbildung kann, wenn die persönlichen Voraussetzungen vorliegen, über die Arbeitsagentur gefördert werden. Laut Bayerischem Staatsministerium der Wissenschaft, Forschung und Kunst kann außerdem BAFöG beantragt werden.
Wichtig:
Die Bewerbungsunterlagen müssen direkt bei der Berufsfachschule eingereicht werden.
Auch Bewerber/-innen, die ein Studium anstreben, offeriert die Altenhilfe Augsburg einen Einstieg in das kommunale Unternehmen. In der Zusammenarbeit mit der Katholischen Stiftungshochschule München können Studenten des Studienganges „Pflege“ die geforderten praktischen Erfahrungen bei der Altenhilfe Augsburg erhalten.
Der Studiengang "Pflege":
- Abschluss nach 7 Semestern, Beginn jeweils zum 1.10. eines Jahres
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Weitere Informationen:http://www.ksh-muenchen.de/ (Link)
Die Altenhilfe Augsburg stellt auch Gesundheits- und Krankenpfleger aus der EU und aus Nicht-EU-Staaten ein. Denn durch den demografischen Wandel in Deutschland gibt es eine immer größer werdende ältere und pflegebedürftige Bevölkerungsschicht, für deren Versorgung spezialisierte Pflegefachkräfte und Pflegehelfer erforderlich sind.
Für das Anerkennungsverfahren zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in werden Deutschkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verlangt. Die Altenhilfe Augsburg unterstützt Fachkräfte aus dem Ausland mit einem Schulungsangebot zur Sprachförderung.
Bei Interesse an einer Anstellung in unserem Unternehmen, beraten wir Sie gerne über das Bewerbungsverfahren und was Sie dabei beachten müssen.
Schnupperpraktikum für Schüler und Quereinsteiger
In einem Praktikum gewinnt man kurzer Zeit einen ersten Einblick in verschiedene Abläufe in der Betreuung und Altenpflege. Das hat den Vorteil, dass man ein Gefühl dafür bekommt, ob der Beruf interessant sein könnte. Termine für ein Praktikum können bei der Altenhilfe unkompliziert und kurzfristig und über mehrere Tage mit uns vereinbart werden. Nehmen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt (bewerbung.altenhilfe@augsburg.de) mit uns auf!